Tagung “Bewegung, Sport und Körper in der Sozialen Arbeit” (15. – 16.09.2023, Regensburg)

EINLADUNG Bewegung, Sport und Körper in der Sozialen Arbeit Von (sozial-)pädagogischer Nicht-Wahrnehmung zu professioneller Handlungskompetenz! (15. – 16.09.2023, OTH Regensburg) Fachtagung der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg in Kooperation mit der Fachgruppe Bewegung, Sport und Körper (DGSA), der Arbeitsgemeinschaft Körper-Leib und Soziale Arbeit (OGSA) Am Freitag und Samstag, 15. und [...]

CfP: Bewegung, Sport und Körper in der Sozialen Arbeit (15. – 16.09.2023, Regensburg)

CALL FOR PARTICIPATION Bewegung, Sport und Körper in der Sozialen Arbeit Von (sozial-)pädagogischer Nicht-Wahrnehmung zu professioneller Handlungskompetenz! (15. – 16.09.2023, OTH Regensburg) Fachtagung der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg in Kooperation mit der Fachgruppe Bewegung, Sport und Körper (DGSA), der Arbeitsgemeinschaft Körper-Leib und Soziale Arbeit (OGSA) Den leibkörperlichen und bewegungsorientierten [...]

Tagung „Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion“ der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik (21. – 22.09.2023, Klagenfurt)

EINLADUNG Tagung „Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion“ der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik vom 21. – 22.09.2023 an der Universität Klagenfurt Die Jahrestagung 2023 der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik bietet einen Rahmen dafür, aktuelle Herausforderungen für die Soziale Arbeit im Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion zu thematisieren und zu diskutieren.

CfP: Tagung „Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion“ der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik (21. – 22.09.2023, Klagenfurt)

CALL FOR PARTICIPATION Tagung „Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion“ der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik vom 21. – 22.09.2023 an der Universität Klagenfurt Die Jahrestagung 2023 der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik bietet einen Rahmen dafür, aktuelle Herausforderungen für die Soziale Arbeit im Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion zu thematisieren und zu diskutieren. Dabei sind vielfältige theoretische und empirische Bezüge denkbar, wie etwa Fragen der Inklusion und/oder [...]