Qualifikationsrahmen stärkt Soziale Arbeit in Österreich

Mit der Veröffentlichung des Qualifikationsrahmens für die Soziale Arbeit wurde von der Fachcommunity ein zentrales Dokument zu den Inhalten von Ausbildungen für Sozialarbeiter*innen sowie Sozialpädagog*innen im Hochschulbereich in Österreich erstellt. Damit ist eine gemeinsame Grundlage für alle tertiären Bildungseinrichtungen, die Ausbildungen zur Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in anbieten, geschaffen. Partizipative Erstellung durch die Fachcommunity Der Qualifikationsrahmen ist [...]

Neues Veranstaltungsformat: Praxis stärken: Wissenschaft für die Klinische Soziale Arbeit

Die Arbeitsgemeinschaft Klinische Soziale Arbeit der OGSA startet im Herbst 2025 eine neue Veranstaltungsreihe, die wissenschaftliche Arbeiten aus der Klinischen Sozialen Arbeit in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es, einen niederschwelligen Zugang zu aktuellen Forschungserkenntnissen zu schaffen – insbesondere für Praktiker:innen, für die der Zugang zu wissenschaftlichen Tagungen, Kongressen oder Weiterbildungen oftmals erschwert ist. Viele [...]

CfP: Jugendwohnungslosigkeit – mehr als Sozialisation?! (GISo-Heft 2/2026)

Jugendwohnungslosigkeit - mehr als Sozialisation?! In kommenden Jahr wird ein Schwerpunktheft der Zeitschrift "Gesellschaft – Individuum – Sozialisation. Zeitschrift für Sozialisationsforschung" (GISo) mit dem Titel "Jugendwohnungslosigkeit - mehr als Sozialisation?!" von Helena Kliche, Jörg Dittmann, Christoph Reinprecht, Frank Sowa, Philipp Annen und Irina Kachapova herausgegeben. Die Herausgeber*innen freuen uns über die Einreichung von theoretischen und [...]

Call for Contribution: Buchprojekt “Praxis” im Rahmen der ogsa-Buchreihe Band 4

Wir freuen uns, dass der nächste Band der ogsa Buchreihe (Band 4) ein Thema aufgreift, zu dem es in Österreich noch kaum Publikationen gibt. Er trägt den Arbeitstitel: Praxis in der Triade von Studierenden, sozialen Organisationen und Hochschulen Praxislernphasen, -anleitung, -reflexion und -lehre im Studium Soziale Arbeit mit Fokus auf Österreich Wir laden ein, sich [...]

Nachlese + Videos: Das politische Mandat der Sozialen Arbeit mit Johannes Rauch (FHV, 25.04.2025)

Anlässlich einer Veranstaltung an der FH Vorarlberg in Kooperation mit dem Österreichischen Berufsverband der Sozialen Arbeit (obds) und der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa) stand das Thema des politischen Mandats Sozialer Arbeit im Mittelpunkt – und damit die enge Verbindung zwischen Sozialer Arbeit und Sozialpolitik.

Arlt Symposium “Persönlichkeitsentwicklung an den Lernorten Hochschule und Praxis – Duale Studienformate im Fokus” (17.-18.09.2025, FH St. Pölten)

Arlt Symposium 2025 zum Thema "Persönlichkeitsentwicklung an den Lernorten Hochschule und Praxis - Duale Studienformate im Fokus" 17.-18. September 2025, Fachhochschule St. Pölten Nach der hochwasserbedingten Verschiebung des Symposiums 2024 freuen wir uns, das Arlt Symposium 2025 ankündigen zu können! Unter dem Titel „Persönlichkeitsentwicklung an den Lernorten Hochschule und Praxis: Duale Studienformate im Fokus“ widmen [...]

Soziale Arbeit nimmt Stellung zur Bildung einer FPÖ/ÖVP-Bundesregierung

Stellungnahme des Vorstands der ogsa und des Vorstands & der Geschäftsführung des obds zur Bildung einer FPÖ/ÖVP-Bundesregierung Die Österreichische Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa) versteht sich als Gremium zur Förderung der Profession und Wissenschaft Sozialer Arbeit. Der obds ist als Berufsverband die Interessensvertretung für Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen. Eine zentrale Aufgabe beider Gremien ist es, die [...]

CfP: Jugend, Jugendarbeit und Jugendhilfe in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierungen (Soziologie-Kongress „Das Klima der Gesellschaft“ 30.6.-2.7.2025 in Graz)

Jugend, Jugendarbeit und Jugendhilfe in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierungen für die Sektionsveranstaltung der ÖGS-Sektionen „Jugendsoziologie“ und „Soziale Arbeit“ am Soziologie-Kongress „Das Klima der Gesellschaft“ 30.6.-2.7.2025 in Graz Call for Papers Angesicht zahlreicher lokaler und globaler Krisen sowie Zuspitzungen von Konflikten ist das gesellschaftliche Klima, wenn man diese Metapher verwenden will, vielfach aufgeheizt aber auch abgekühlt oder [...]

Standards Praktika BA-Studium Soziale Arbeit

Das Dokument „Praktika im Bachelorstudium Soziale Arbeit – Österreichweite Standards" wurde am 16.12.2024 von der österreichweiten Vernetzung der Praxislehrenden, Praxiskoordinator*innen und Praxisprofessor*innen beschlossen. Dieses Vernetzungsgremium setzt sich aus Vertreter*innen aller Studiengänge BA Soziale Arbeit an Fachhochschulen in Österreich zusammen (FH Burgenland, FH Campus Wien, FH Joanneum, FH Kärnten, FH Oberösterreich, FH Salzburg, FH St. Pölten, [...]

ogsaTAGUNG 2025: Jetzt anmelden!

Am 24. und 25. März 2025 findet die siebte ogsaTAGUNG an der FH JOANNEUM in Graz, am Institut für Soziale Arbeit statt. Die Tagung bietet Austausch, Diskurs und Vernetzung zum Tagungsthema wissen schafft macht. Konkurrenz, Anerkennung und Kritik in Forschung, Lehre und Praxis der Sozialen Arbeit. Das Detail-Programm ist auf https://www.ogsa.at/tagung-2025 verfügbar und auch die Anmeldung ist [...]