Home

Die Österreichische Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa) versteht sich als Gremium zur Förderung der Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit.

Neben der Weiterentwicklung von Theorie, Forschung und Lehre der Sozialen Arbeit widmet sich die ogsa der Förderung des interdisziplinären Austauschs, der Information der Öffentlichkeit sowie der Vernetzung auf nationaler und internationaler Ebene.

Die Österreichische Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa) beteiligt sich am gesellschaftlichen Diskurs mit wissenschaftlichen Expertisen und Stellungnahmen.

Ordentliche Mitglieder des Vereins können alle physischen und juristischen Personen werden, die in Wissenschaft, Studium, Lehre oder Praxis der Sozialen Arbeit tätig sind und die Zwecke des Vereins unterstützen.

Eine außerordentliche Mitgliedschaft steht allen physischen und juristischen Personen offen, die die Ziele der ogsa unterstützen wollen.

Weitere Aktivitäten, die der Zielsetzung des Vereins dienen:

  • Durchführung von Tagungen und Symposien,
  • Publikation von Fachbüchern und Fachzeitschriften,
  • Errichtung von Arbeitsgruppen und Fachkommissionen,
  • Stellungnahmen zu hochschul-, wissenschafts- und gesellschaftspolitischen Fragen,
  • Durchführung von Forschungsprojekten und Schulungen.

Am 13. und 14. März 2023 fand die ogsaTAGUNG in Eisenstadt statt.
Zum Nachsehen und -lesen stellen wir eine umfangreiche Tagungsdokumentation zur Verfügung!

Aktuelles

ogsaFORUM 2024 – Jetzt anmelden!

Am 11. März 2024 findet das ogsaFORUM an der FH St. Pölten statt. Das Forum ermöglicht den Fachdiskurs, das Lernen voneinander und die Kontaktaufnahme mit Kolleg*innen aus Lehre, Wissenschaft und Praxis. Das Programm ist ab sofort auf der Veranstaltungswebsite verfügbar und auch die Anmeldung ist bereits möglich. Programm-Highlights: Vernetzungsplattform für Forschung, Theorie, Lehre und Praxis [...]

Stellungnahme der ogsa zum Berufsgesetz und Bezeichnungsschutz für Soziale Arbeit

Mit diesem Schreiben informiert der Vorstand über die Position der ogsa als Gremium zur Förderung der Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit zum aktuellen Prozess hinsichtlich eines Berufsgesetzes und des Bezeichnungsschutzes in der Sozialen Arbeit.

CfA: 8th conference on Decisions, Assessment, Risk and Evidence in Social Work (DARE), Zurich, 20-21 June 2024

CALL FOR ABSTRACTS 8th conference on Decisions, Assessment, Risk and Evidence in Social Work (DARE) Zurich, 20-21 June 2024 The biennial conference on Decisions, Assessment, Risk and Evidence in Social Work (DARE) is setting out for new shores. After a highly successful run in Belfast since 2010, the conference will move to Zurich, Switzerland, in [...]

Wollen Sie uns unterstützen?

Werden Sie jetzt ogsa-Mitglied

Die ogsa lebt von ihren Mitgliedern. Die Gründer*innen haben in Anlehnung an die Erfahrungen unserer Nachbar*innen in Deutschland und der Schweiz einen Rahmen geschaffen.

Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen den fachlichen Diskurs zur Sozialen Arbeit in Österreich – wir freuen uns wenn Sie sich auch persönlich in die Diskussion einbringen und bei unseren Veranstaltungen mit dabei sind.

Als besonderes Service erhalten Sie monatlich die Zeitschrift „Soziale Arbeit“, herausgegeben vom DZI Berlin, mit aktuellen Fachbeiträgen in einer vollständigen PDF-Version per Mail. Auf dieses neue Service sind wir besonders stolz. Zweimal im Jahr, voraussichtlich im Juni und Dezember, enthält die Zeitschrift einen ausführlichen Newsletter über die Aktivitäten der ogsa und ihrer AGs.

Nähere Informationen zu unseren Aktivitäten können Sie auf unserer Infoseite nachlesen. Als Mitglied erhalten Sie auch unseren Newsletter und alle aktuellen Informationen per E-Mail. Wenn Sie in einer Arbeitsgruppe mitwirken wollen, ersuchen wir Sie um direkte Kontaktaufnahme mit den Leiter*innen der AG.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 80,- für Einzelpersonen und € 20,- für Studierende pro Jahr.

Über die ogsa

Die Österreichische Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa) versteht sich als Gremium zur Förderung der Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit. Neben der Weiterentwicklung von Theorie, Forschung und Lehre der Sozialen Arbeit widmet sich die ogsa der Förderung des interdisziplinären Austauschs, der Information der Öffentlichkeit sowie der Vernetzung auf nationaler und internationaler Ebene.