Home

Die Österreichische Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa) versteht sich als Gremium zur Förderung der Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit.

Neben der Weiterentwicklung von Theorie, Forschung und Lehre der Sozialen Arbeit widmet sich die ogsa der Förderung des interdisziplinären Austauschs, der Information der Öffentlichkeit sowie der Vernetzung auf nationaler und internationaler Ebene.

Die Österreichische Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa) beteiligt sich am gesellschaftlichen Diskurs mit wissenschaftlichen Expertisen und Stellungnahmen.

Ordentliche Mitglieder des Vereins können alle physischen und juristischen Personen werden, die in Wissenschaft, Studium, Lehre oder Praxis der Sozialen Arbeit tätig sind und die Zwecke des Vereins unterstützen.

Eine außerordentliche Mitgliedschaft steht allen physischen und juristischen Personen offen, die die Ziele der ogsa unterstützen wollen.

Weitere Aktivitäten, die der Zielsetzung des Vereins dienen:

  • Durchführung von Tagungen und Symposien,
  • Publikation von Fachbüchern und Fachzeitschriften,
  • Errichtung von Arbeitsgruppen und Fachkommissionen,
  • Stellungnahmen zu hochschul-, wissenschafts- und gesellschaftspolitischen Fragen,
  • Durchführung von Forschungsprojekten und Schulungen.

Am 13. und 14. März 2023 fand die ogsaTAGUNG in Eisenstadt statt.
Zum Nachsehen und -lesen stellen wir eine umfangreiche Tagungsdokumentation zur Verfügung!

Aktuelles

„Die (un)endliche Geschichte des Berufsgesetzes der Sozialen Arbeit“ (17.04.2023, Wien)

SAVE THE DATE „Die (un)endliche Geschichte des Berufsgesetzes der Sozialen Arbeit“ (17.04.2023, 09:30-16:30 Uhr, Bildungszentrum der AK Wien) Es laden ein: GPA, GÖD, younioun, vida, obds, ogsa, AK Wien Seit über 20 Jahren bemühen sich die Berufe der Sozialen Arbeit um ein eigenes Berufsgesetz. Es soll mehr Sicherheit für die Berufsangehörigen und die Adressat:innen der Sozialen [...]

Arbeitstagung Soziale Arbeit “Forschung – Praxis – Promotion“ (28. – 29.04.2023, Würzburg)

Arbeitstagung Soziale Arbeit “Forschung – Praxis – Promotion“ 28. – 29.04.2023 an der FHWS Würzburg Die Arbeitstagung ist eine Kooperationsveranstaltung von DBSH, DGSA, DVSG, HAW Hessen, OGSA und dem Promotionskolleg NRW. Mit der Tagung „Forschung – Praxis – Promotion“ soll der Fokus auf das Potenzial der Zusammenarbeit von Forschung und Praxis für die Promotionsförderung gerichtet [...]

Save the Date & CfP: 12. Fachtagung Klinische Sozialarbeit „Zwischenmenschliche Beziehungen und Gesundheit“ (15. – 16.06.2023, Coburg)

SAVE THE DATE & CALL FOR POSTERS 12. Fachtagung Klinische Sozialarbeit „Zwischenmenschliche Beziehungen und Gesundheit“ (15. – 16.06.2023, Coburg) Die Fachtagung möchte zur Diskussion und Vernetzung einladen und einen lebendigen Diskurs rund um die Bedeutung naher, zwischenmenschlicher Beziehungen für die Gesundheit anregen. Gleichzeitig werden sozialtherapeutische Konzepte und Ansätze vorgestellt und kritisch beleuchtet. Dabei sollen auch [...]

CfP: “Klimakrise, Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit” für die Sektionsveranstaltung der ÖGS-Sektion Soziale Arbeit am Soziologie-Kongress 2023 „Kritische Zeiten“ (03. – 05.07.2023, Wien)

CALL FOR PARTICIPATION "Klimakrise, Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit" für die Sektionsveranstaltung der ÖGS-Sektion Soziale Arbeit am Soziologie-Kongress 2023 „Kritische Zeiten“ (03.-05.07.2023, WU Wien) Der nächste Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie findet vom 3.-5. Juli 2023 auf dem Campus der Wirtschaftsuniversität im Wiener Prater statt. Das Panel der ÖGS-Sektion "Soziale Arbeit" lädt Soziolog*innen/Sozialwissenschaftler*innen, die sich theoretisch [...]

CfP: Bewegung, Sport und Körper in der Sozialen Arbeit (15. – 16.09.2023, Regensburg)

CALL FOR PARTICIPATION Bewegung, Sport und Körper in der Sozialen Arbeit Von (sozial-)pädagogischer Nicht-Wahrnehmung zu professioneller Handlungskompetenz! (15. – 16.09.2023, OTH Regensburg) Fachtagung der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg in Kooperation mit der Fachgruppe Bewegung, Sport und Körper (DGSA), der Arbeitsgemeinschaft Körper-Leib und Soziale Arbeit (OGSA) Den leibkörperlichen und bewegungsorientierten [...]

CfP: Tagung „Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion“ der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik (21. – 22.09.2023, Klagenfurt)

CALL FOR PARTICIPATION Tagung „Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion“ der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik vom 21. – 22.09.2023 an der Universität Klagenfurt Die Jahrestagung 2023 der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik bietet einen Rahmen dafür, aktuelle Herausforderungen für die Soziale Arbeit im Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion zu thematisieren und zu diskutieren. Dabei sind vielfältige theoretische und empirische Bezüge denkbar, wie etwa Fragen der Inklusion und/oder [...]

Wollen Sie uns unterstützen?

Werden Sie jetzt ogsa-Mitglied

Die ogsa lebt von ihren Mitgliedern. Die Gründer*innen haben in Anlehnung an die Erfahrungen unserer Nachbar*innen in Deutschland und der Schweiz einen Rahmen geschaffen.

Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen den fachlichen Diskurs zur Sozialen Arbeit in Österreich – wir freuen uns wenn Sie sich auch persönlich in die Diskussion einbringen und bei unseren Veranstaltungen mit dabei sind.

Als besonderes Service erhalten Sie monatlich die Zeitschrift „Soziale Arbeit“, herausgegeben vom DZI Berlin, mit aktuellen Fachbeiträgen in einer vollständigen PDF-Version per Mail. Auf dieses neue Service sind wir besonders stolz. Zweimal im Jahr, voraussichtlich im Juni und Dezember, enthält die Zeitschrift einen ausführlichen Newsletter über die Aktivitäten der ogsa und ihrer AGs.

Nähere Informationen zu unseren Aktivitäten können Sie auf unserer Infoseite nachlesen. Als Mitglied erhalten Sie auch unseren Newsletter und alle aktuellen Informationen per E-Mail. Wenn Sie in einer Arbeitsgruppe mitwirken wollen, ersuchen wir Sie um direkte Kontaktaufnahme mit den Leiter*innen der AG.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 80,- für Einzelpersonen und € 20,- für Studierende pro Jahr.

Über die ogsa

Die Österreichische Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa) versteht sich als Gremium zur Förderung der Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit. Neben der Weiterentwicklung von Theorie, Forschung und Lehre der Sozialen Arbeit widmet sich die ogsa der Förderung des interdisziplinären Austauschs, der Information der Öffentlichkeit sowie der Vernetzung auf nationaler und internationaler Ebene.