Neues Veranstaltungsformat: Praxis stärken: Wissenschaft für die Klinische Soziale Arbeit

Die Arbeitsgemeinschaft Klinische Soziale Arbeit der OGSA startet im Herbst 2025 eine neue Veranstaltungsreihe, die wissenschaftliche Arbeiten aus der Klinischen Sozialen Arbeit in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es, einen niederschwelligen Zugang zu aktuellen Forschungserkenntnissen zu schaffen – insbesondere für Praktiker:innen, für die der Zugang zu wissenschaftlichen Tagungen, Kongressen oder Weiterbildungen oftmals erschwert ist. Viele [...]

CfP: Jugendwohnungslosigkeit – mehr als Sozialisation?! (GISo-Heft 2/2026)

Jugendwohnungslosigkeit - mehr als Sozialisation?! In kommenden Jahr wird ein Schwerpunktheft der Zeitschrift "Gesellschaft – Individuum – Sozialisation. Zeitschrift für Sozialisationsforschung" (GISo) mit dem Titel "Jugendwohnungslosigkeit - mehr als Sozialisation?!" von Helena Kliche, Jörg Dittmann, Christoph Reinprecht, Frank Sowa, Philipp Annen und Irina Kachapova herausgegeben. Die Herausgeber*innen freuen uns über die Einreichung von theoretischen und [...]

Soziale Arbeit nimmt Stellung zur Bildung einer FPÖ/ÖVP-Bundesregierung

Stellungnahme des Vorstands der ogsa und des Vorstands & der Geschäftsführung des obds zur Bildung einer FPÖ/ÖVP-Bundesregierung Die Österreichische Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa) versteht sich als Gremium zur Förderung der Profession und Wissenschaft Sozialer Arbeit. Der obds ist als Berufsverband die Interessensvertretung für Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen. Eine zentrale Aufgabe beider Gremien ist es, die [...]

Standards Praktika BA-Studium Soziale Arbeit

Das Dokument „Praktika im Bachelorstudium Soziale Arbeit – Österreichweite Standards" wurde am 16.12.2024 von der österreichweiten Vernetzung der Praxislehrenden, Praxiskoordinator*innen und Praxisprofessor*innen beschlossen. Dieses Vernetzungsgremium setzt sich aus Vertreter*innen aller Studiengänge BA Soziale Arbeit an Fachhochschulen in Österreich zusammen (FH Burgenland, FH Campus Wien, FH Joanneum, FH Kärnten, FH Oberösterreich, FH Salzburg, FH St. Pölten, [...]

obds & ogsa: Ethische Grundsätze der Sozialen Arbeit

Die ogsa hat gemeinsam mit dem obds "Ethische Grundsätze der Sozialen Arbeit. Ein Rahmen für Sozialarbeit und Sozialpädagogik in Österreich" ethischen Prämissen zusammenfasst, welche für in Österreich tätige Sozialarbeiter*innen/Sozialpädagog*innen relevant und im Sinne einer Selbstverpflichtung bindend sind. Das Dokument umfasst folgende Kapitel: Allgemeine Aspekte ethischer Grundsätze Sozialer Arbeit Globale Erklärung zu den ethischen Grundsätzen der [...]

Vorstand neu gewählt

Am 6. Mai 2024 wurde im Rahmen der 6. Generalversammlung an der FH Campus Wien der ogsa-Vorstand neu gewählt. Marie-Therese Sagl, Katharina Auer-Voigtländer und Heiko Berner haben sich verabschiedet. Manuela Hofer, Moritz Reisberger, Elias Schaden und Sabrina Stattmann bilden gemeinsam mit Johanna Hefel, Iris Kohlfürst, Gabriele Kronberger und Dagmar Bucher-Fenninger den neuen Vorstand. An die […]

Einladung zur Generalversammlung am 06.05.2024

Liebe Mitglieder der ogsa, Wir laden herzlich zur ordentlichen Generalversammlung der ogsa ein; in den vergangenen zwei Jahren haben wir einiges erreicht und möchten euch gerne berichten und gemeinsam eine Vorausschau auf die kommende Periode halten. Die Generalversammlung wird laut Statuten alle zwei Jahre durchgeführt. Den Termin haben wir bereits per E-Mail und im Rahmen [...]

Sammelband “Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung” erschienen

Soziale Kohäsion zu fördern und zu bewahren ist eine zentrale Herausforderung europäischer Gesellschaften. Basierend auf Beiträgen der ersten trinationalen Tagung von DGSA, OGSA und SGSA wird in diesem Sammelband thematisiert, welche Bedeutungen soziale Kohäsion für Individuen und Gesellschaften hat und wie Soziale Arbeit dazu beitragen kann, soziale Kohäsion als Grundlage freiheitlich demokratischer Gesellschaften zu fördern […]

Vorstand neu gewählt

Am 12. Mai 2022 wurde im Rahmen der 5. Generalversammlung der ogsa-Vorstand neu gewählt. Angelika Svoboda, Christina Engel-Unterberger und Lu Kolbinger haben sich verabschiedet. Dagmar Bucher-Fenninger, Katharina Auer-Voigtländer und Heiko Berner bilden gemeinsam mit Johanna Hefel, Iris Kohlfürst, Gabriele Kronberger und Marie-Therese Sagl den neuen Vorstand. An die scheidenden Vorstandskolleg*innen ein herzliches Dankeschön für ihr […]

Social Work Research Map (SWORM)

SWORM (Social Work Research Map) ist ein nicht-kommerzielles Gemeinschaftsprojekt von Christian Ghanem (TH Nürnberg), Markus Eckl (Universität Passau) und Konstantin Kirchheim (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg). Es wurden bereits 25.000 Publikationen der letzten 60 Jahre analysiert und visuell aufbereitet. Die Seite soll bei der internationalen Literaturrecherche von Publikationen der Sozialen Arbeit unterstützen. Auf der Webseite können die Artikel [...]