Diese Beiträge erscheinen auf der Startseite
Die Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa) hat am 7. August 2025 Herrn Landesrat Mag. Hannes Amesbauer eine Stellungnahme zu den aktuellen Kürzungen im steirischen Sozialbereich übermittelt. Aus fachlicher Perspektive sehen wir die Kürzungen in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro mit großer Sorge. Sie betreffen zentrale Angebote wie psychosoziale Beratung, Antidiskriminierungsarbeit und Maßnahmen zur [...]
Mit der Veröffentlichung des Qualifikationsrahmens für die Soziale Arbeit wurde von der Fachcommunity ein zentrales Dokument zu den Inhalten von Ausbildungen für Sozialarbeiter*innen sowie Sozialpädagog*innen im Hochschulbereich in Österreich erstellt. Damit ist eine gemeinsame Grundlage für alle tertiären Bildungseinrichtungen, die Ausbildungen zur Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in anbieten, geschaffen. Partizipative Erstellung durch die Fachcommunity Der Qualifikationsrahmen ist [...]
Die Arbeitsgemeinschaft Klinische Soziale Arbeit der OGSA startet im Herbst 2025 eine neue Veranstaltungsreihe, die wissenschaftliche Arbeiten aus der Klinischen Sozialen Arbeit in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es, einen niederschwelligen Zugang zu aktuellen Forschungserkenntnissen zu schaffen – insbesondere für Praktiker:innen, für die der Zugang zu wissenschaftlichen Tagungen, Kongressen oder Weiterbildungen oftmals erschwert ist. Viele [...]
Jugendwohnungslosigkeit - mehr als Sozialisation?! In kommenden Jahr wird ein Schwerpunktheft der Zeitschrift "Gesellschaft – Individuum – Sozialisation. Zeitschrift für Sozialisationsforschung" (GISo) mit dem Titel "Jugendwohnungslosigkeit - mehr als Sozialisation?!" von Helena Kliche, Jörg Dittmann, Christoph Reinprecht, Frank Sowa, Philipp Annen und Irina Kachapova herausgegeben. Die Herausgeber*innen freuen uns über die Einreichung von theoretischen und [...]
Wir freuen uns, dass der nächste Band der ogsa Buchreihe (Band 4) ein Thema aufgreift, zu dem es in Österreich noch kaum Publikationen gibt. Er trägt den Arbeitstitel: Praxis in der Triade von Studierenden, sozialen Organisationen und Hochschulen Praxislernphasen, -anleitung, -reflexion und -lehre im Studium Soziale Arbeit mit Fokus auf Österreich Wir laden ein, sich [...]
Anlässlich einer Veranstaltung an der FH Vorarlberg in Kooperation mit dem Österreichischen Berufsverband der Sozialen Arbeit (obds) und der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa) stand das Thema des politischen Mandats Sozialer Arbeit im Mittelpunkt – und damit die enge Verbindung zwischen Sozialer Arbeit und Sozialpolitik.