Diese Beiträge erscheinen auf der Startseite
Die 3. österreichische Jugendforschungstagung unter dem Titel „Jugend gestaltet: Entwicklungen, Erwartungen und Realitäten“ findet vom 16.–18. September 2026 am Campus der FH St. Pölten statt und bietet Raum für Austausch und Vernetzung zwischen Forschung, Praxis und Politik im Bereich der Jugendforschung. Die Veranstaltung wird Kooperation zwischen dem Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung der FH [...]
Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des Nationalsozialismus zum 80. Mal – ein Anlass, der nicht nur historisches Erinnern, sondern auch kritische Selbstbefragung herausfordert: Welche Rolle spielte die Soziale Arbeit im Herrschaftssystem des NS-Staates? Welche fachlichen und institutionellen Verstrickungen trugen zur Ausgrenzung, Verfolgung und Vernichtung von Menschen bei? Und was bedeutet das für eine [...]
Die AG Historische Sozialpädagogik/ Soziale Arbeit lädt von 6.-8. November 2025 zu ihrer 18. Tagung nach Freiburg ein. In der Evangelischen Hochschule Freiburg stehen die historischen Entwicklungen professioneller Methoden und Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik im Fokus der rund 35 Vorträge. Die Beiträge bilden eine große Spannbreite ab: inhaltlich zwischen Einzelhilfe, Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit, [...]
Die Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa) hat am 7. August 2025 Herrn Landesrat Mag. Hannes Amesbauer eine Stellungnahme zu den aktuellen Kürzungen im steirischen Sozialbereich übermittelt. Aus fachlicher Perspektive sehen wir die Kürzungen in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro mit großer Sorge. Sie betreffen zentrale Angebote wie psychosoziale Beratung, Antidiskriminierungsarbeit und Maßnahmen zur [...]
Mit der Veröffentlichung des Qualifikationsrahmens für die Soziale Arbeit wurde von der Fachcommunity ein zentrales Dokument zu den Inhalten von Ausbildungen für Sozialarbeiter*innen sowie Sozialpädagog*innen im Hochschulbereich in Österreich erstellt. Damit ist eine gemeinsame Grundlage für alle tertiären Bildungseinrichtungen, die Ausbildungen zur Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in anbieten, geschaffen. Partizipative Erstellung durch die Fachcommunity Der Qualifikationsrahmen ist [...]
Die Arbeitsgemeinschaft Klinische Soziale Arbeit der OGSA startet im Herbst 2025 eine neue Veranstaltungsreihe, die wissenschaftliche Arbeiten aus der Klinischen Sozialen Arbeit in den Mittelpunkt stellt. Ziel ist es, einen niederschwelligen Zugang zu aktuellen Forschungserkenntnissen zu schaffen – insbesondere für Praktiker:innen, für die der Zugang zu wissenschaftlichen Tagungen, Kongressen oder Weiterbildungen oftmals erschwert ist. Viele [...]