ogsa

ogsa - Österreichische Gesellschaft für soziale Arbeit
  • Home
  • Verein
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Statuten
  • News
    • Allgemeines
    • Veranstaltungen
    • Call for Papers
    • Newsletter
  • Arbeitsgemeinschaften
    • AG Altern und Soziale Arbeit
    • AG Case Management
    • AG Digitalisierung und Soziale Arbeit
    • AG Forschung
    • AG Kindheit und Jugend
    • AG Klimagerechtigkeit und Soziale Arbeit
    • AG Klinische Soziale Arbeit
    • AG Körper-Leib und Soziale Arbeit
    • AG Menschenrechte, Ethik und Soziale Arbeit
    • AG Offene Kinder- und Jugendarbeit in Österreich
    • AG Partizipation und Empowerment
    • AG Schulsozialarbeit
    • AG Soziale Arbeit und Sozialpädagogik
    • AG Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft
    • AG Sozialer Raum
  • Jetzt Mitglied werden!
  • Home
  • Verein
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Statuten
  • News
    • Allgemeines
    • Veranstaltungen
    • Call for Papers
    • Newsletter
  • Arbeitsgemeinschaften
    • AG Altern und Soziale Arbeit
    • AG Case Management
    • AG Digitalisierung und Soziale Arbeit
    • AG Forschung
    • AG Kindheit und Jugend
    • AG Klimagerechtigkeit und Soziale Arbeit
    • AG Klinische Soziale Arbeit
    • AG Körper-Leib und Soziale Arbeit
    • AG Menschenrechte, Ethik und Soziale Arbeit
    • AG Offene Kinder- und Jugendarbeit in Österreich
    • AG Partizipation und Empowerment
    • AG Schulsozialarbeit
    • AG Soziale Arbeit und Sozialpädagogik
    • AG Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft
    • AG Sozialer Raum
  • Jetzt Mitglied werden!

Monat: Juni 2017

ogsa > News > 2017 > Juni

DGSA-KollegInnen berichten über die Gründung der AG Case Management in der ogsa.

Die Fachgruppe Case Management in der Sozialen Arbeit (DGCC/ DGSA) hat sich zum Ziel gesetzt, dass Case Management klarer in sozialarbeitswissenschaftlichen Theorien und Theoriediskursen einzubetten.

DGSA , Fachgruppe Case Management , 8. Juni 2017
This entry was published on 21. Juni 2017 and was updated on 22. Juni 2017 / Benjamin Pazdernik. Gepostet in Allgemeines. Den Permalink als Lesezeichen hinzufügen.

Neueste Beiträge

  • ogsaTAGUNG 2023 – Jetzt anmelden!
  • „Die (un)endliche Geschichte des Berufsgesetzes der Sozialen Arbeit“ (17.04.2023, Wien)
  • Arbeitstagung Soziale Arbeit “Forschung – Praxis – Promotion“ (28. – 29.04.2023, Würzburg)
  • Save the Date & CfP: 12. Fachtagung Klinische Sozialarbeit „Zwischenmenschliche Beziehungen und Gesundheit“ (15. – 16.06.2023, Coburg)
  • CfP: “Klimakrise, Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit” für die Sektionsveranstaltung der ÖGS-Sektion Soziale Arbeit am Soziologie-Kongress 2023 „Kritische Zeiten“ (03. – 05.07.2023, Wien)

Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies

ogsa ///// österreichische gesellschaft für soziale arbeit

1100 Wien, Favoritenstraße 226 ///// office@ogsa.at ///// www.ogsa.at

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
EInstellungen
{title} {title} {title}