The conference will bring together research fellows of the Doing Transitions group with other transition researchers to present and discuss key findings of their studies in panels with discussants.
Sammelband “Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung” erschienen
Soziale Kohäsion zu fördern und zu bewahren ist eine zentrale Herausforderung europäischer Gesellschaften. Basierend auf Beiträgen der ersten trinationalen Tagung von DGSA, OGSA und SGSA wird in diesem Sammelband thematisiert, welche Bedeutungen soziale Kohäsion für Individuen und Gesellschaften hat und wie Soziale Arbeit dazu beitragen kann, soziale Kohäsion als Grundlage freiheitlich demokratischer Gesellschaften zu fördern […]
Neue Arbeitsgemeinschaft “Klimagerechtigkeit und Soziale Arbeit”
Die Arbeitsgruppe befasst sich mit Klimagerechtigkeit aus Perspektive einer kritisch-reflexiven Sozialen Arbeit. Schwerpunkte stellen die Eingelassenheit der Sozialen Arbeit in globale und nationale Macht- und Herrschaftsverhältnisse sowie die neuen Herausforderungen durch neue Ungleichheitsverhältnisse hervorgerufen durch den Klimawandel, dar.
CfP: Symposium “„Scheitern in Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit: Reflexions- und Bewältigungspraktiken von Fehlern und Krisen“ (12. – 14.12.2022, Hannover)
CfP: Arbeitstagung Soziale Arbeit “Forschung – Praxis – Promotion“ (28. – 29.4.2023, Würzburg)
Vorstand neu gewählt
Am 12. Mai 2022 wurde im Rahmen der 5. Generalversammlung der ogsa-Vorstand neu gewählt. Angelika Svoboda, Christina Engel-Unterberger und Lu Kolbinger haben sich verabschiedet. Dagmar Bucher-Fenninger, Katharina Auer-Voigtländer und Heiko Berner bilden gemeinsam mit Johanna Hefel, Iris Kohlfürst, Gabriele Kronberger und Marie-Therese Sagl den neuen Vorstand. An die scheidenden Vorstandskolleg*innen ein herzliches Dankeschön für ihr […]